Zum Inhalt springen

Wirtschaft und Energie

Energie im Wirtschaftsunterricht

Dies ist ein Angebot des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB). Alle unsere Materialien sind mit curricularem Bezug konzipiert. Außerdem sind die Unterrichtsmaterialien anpassbar, d. h. sie stehen sowohl als Pdf-Dokument als auch als Doc-Dokument zur Verfügung. Das hilft Ihnen bei einer individuellen Unterrichtsplanung. Darüber hinaus haben wir einen Unterrichtsplaner entwickelt, der Ihnen eine individuelle Zusammenstellung der Materialien ermöglicht.

Warum lohnt sich das Thema im Unterricht?

Was sagt die ökonomische Perspektive?

Gestaltung der Energiebranche im Nordwesten?

Wir unterstützen Sie in Ihrem Fachunterricht!

Beispiel aus unseren Unterrichtseinheiten

Ein Angebot mit curricularem Bezug


Unterrichtseinheit 1

Private Haushalte

Energie muss sparsam und möglichst effizient eingesetzt werden. Dies hilft nicht nur, die begrenzten Energiereserven zu schonen und einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten, sondern schont auch den Geldbeutel. Viele Einsparmöglichkeiten werden jedoch nicht oder nur zum Teil genutzt. Die vorliegende Unterrichtseinheit sucht nach Antworten auf die Frage, warum nicht so viel Energie gespart wird, wie sowohl für das eigene Portemonnaie als auch für die Umwelt sinnvoll wäre. Dabei steht das Verhalten der privaten Haushalte im Mittelpunkt.