Zum Inhalt springen

Über uns und über das Projekt

Das Projekt „Wirtschaft und Energie“

Ein Produkt des Instituts für ökonomische Bildung (IÖB). Das Projekt war erfolgreich abgeschloßen. Dabei aber haben wir Sie als Nutzer*innen unseres Angebotes im Blick und hoffen, dass es Ihnen gefällt. Gerne nehmen wir Anregungen und Feedback entgegen.

Vitalij Prjadkin, IÖB

Leitung Stabsstelle Energiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Vitalij Prjadkin beschäftigt sich im Institut seit 2012 mit der ökonomischen Persepktive auf Energie und hat in vielen Projekten mitgearbeitet.

Um einen Kontakt mit unseren MitarbeiterInnen aufzunehmen, benutzen Sie bitte das Kontaktformular hier.

Projekt: Wirtschaft und Energie

Das Institut für Ökonomische Bildung – kurz IÖB – forscht, entwickelt, qualifiziert und produziert rund um den Wirtschaftsunterricht. Ein Schwerpunkthema ist dabei der Klimawandel sowie Fragen rund um unsere Energieversorgung. Unter dem Titel „Wirtschaft und Energie“ sind neben diesem Onlineangebot auch Schülerarbeitshefte entstanden. Mehr dazu finden Sie auf der Webseite des IÖB.

Ziele: Wirtschaft zum Anfassen

Fragen rund um Klimawandel, Energieversorgung und Energienutzung werden uns in Zukunft mehr als je zuvor beschäftigen. Mit unserem Angebot vermittelt wir anhand dieser wichtigen Themen Einsichten in ökonomische Grundsachverhalte, Konzepte und Kategorien – ein Stück Wirtschaft zum Anfassen! Auf diese Weise werden zudem die komplexen Hintergründe energiewirtschaftlicher Entscheidungen nachvollziehbarer und Spielräume zur Mitgestaltung sichtbar.

Projektpartner: In der Region Nordwest

Das IÖB beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Themen rund um Energieversorgung, Energienutzung und Klimawandel im Wirtschaftsunterricht behandelt werden können. Dazu führen wir nicht nur Forschungsarbeiten durch, sondern entwickeln auch Unterrichtsmaterialien. Bei dem Aufbau dieses Portals werden wir von EWE AG. unterstützt.