Themenauswahl
Themenauswahl
Zentrale Themenfelder im Wirtschaftsunterricht der Sekundarstufe I sind in der Regel die privaten Haushalte, Unternehmen, der Staat und die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Auf der Basis einer Lehrplananalyse wurden wesentliche inhaltliche Aspekte aus den Themenfeldern ermittelt, die als grundlegend für den Wirtschaftsunterricht anzusehen sind und in den einzelnen Filmen aufgegriffen werden. Die nachfolgende Übersicht zeigt, um welche Aspekte es sich handelt:
Inhaltsbereich | Aspekte |
---|---|
Private Haushalte | Einkommensverwendungskonflikt in der Familie |
Vertragsabschluss und –durchsetzung beim Gebrauchtwagenkauf | |
Unternehmen | Betrieblicher Leistungsprozess (Beschaffung/Produktion/ Absatz) |
Aufbau- und Ablauforganisation und deren notwendige Regelungen | |
Arbeitsbeziehungen und innerbetriebliche Konfliktfelder | |
Ziele von Unternehmen | |
Staat | Kommunalpolitik am Beispiel Standort-/Ansiedlungspolitik |
generelle Aufgaben des Staates im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Alltag | |
Internationale Beziehungen | Der Einfluss der Globalisierung auf unseren Alltag |
Bedeutung der Europäischen Union für unseren Alltag |